User Interface
Das User Interface dient:
- zur Statusanzeige des Elektrowerkzeugs
- zur Schwingzahlvorwahl
- zum Ein-/Ausschalten der Funktionen Adaptive Speed Control und Stop Control
- zur Signalisierung von Warnungen (z.B. temperaturabhängiger Überlastschutz)
Hinweis: Beim ersten Drücken einer der Tasten auf dem User Interface (2) wird die Beleuchtung des User Interface und das Arbeitslicht eingeschaltet, erst danach können Einstellungen geändert werden.
Farbe Statusanzeige (17) | Bedeutung | Abhilfe |
---|---|---|
− | Elektrowerkzeug ausgeschaltet | − |
grün | Elektrowerkzeug eingeschaltet und betriebsbereit | − |
gelbA) | kritische Temperatur erreicht | Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und lassen Sie es abkühlen. |
Akku fast leer | Laden Sie den Akku. | |
rot blinkend | Wiederanlaufschutz ausgelöst | Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und wieder ein. |
rot | Elektrowerkzeug ist überhitzt. | Lassen Sie das Elektrowerkzeug abkühlen. |
Akku leer | Laden Sie den Akku. | |
4× blau blinkend | Reset ausgelöst | − |
- A)
Leuchtet die Statusanzeige (17) dauerhaft gelb, obwohl das Elektrowerkzeug normal temperiert und der Akku geladen ist, dann wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge.
Mit der Taste Schwingzahlvorwahl (22) können Sie die Schwingzahl vorwählen und während des Betriebes ändern. Drücken Sie die Taste Schwingzahlvorwahl so oft, bis die gewünschte Schwingzahlstufe in der Anzeige Schwingzahlstufe (21) erscheint. Beim Ausschalten des Elektrowerkzeugs wird die zuletzt eingestellte Schwingzahlstufe gespeichert.
Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff und den Arbeitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Versuch ermittelt werden.
- Zum Sägen von Holz wird maximal die Schwingzahlstufe "6" empfohlen.
- Zum Schleifen ist maximal die Schwingzahlstufe "4" geeignet.
- Zum Sägen von Kunststoff und Metall ist maximal die Schwingzahlstufe "4" geeignet.
Achtung: Beachten Sie die Angaben zur maximalen Schwingzahl auf den Einsatzwerkzeugen bzw. der Verpackung der Einsatzwerkzeuge. Arbeiten Sie mit Einsatzwerkzeugen wie z.B. Schleif- und Riff-Einsatzwerkzeugen maximal mit der Schwingzahlstufe "4".
Hinweis: Eine zu hohe Schwingzahl erhöht den Verschleiß der Einsatzwerkzeuge erheblich oder kann zu vorzeitigem Ausfall der Einsatzwerkzeuge führen.
Die Funktion Adaptive Speed Control ermöglicht präzise Schnitte:
- Bei eingeschalteter Funktion ist die Schwingzahl zu Beginn des Schnitts niedrig. Dadurch kann das Sägeblatt so präzise wie möglich auf der gewünschten Schnittlinie positioniert werden.
- Sobald das Sägeblatt in das Werkstück eindringt, wird die Schwingzahl automatisch auf die vorgewählte Schwingzahlstufe erhöht.
- Nach Ende des Arbeitsvorgangs, wenn das Vorderteil des Sägeblatts das Werkstück verlässt, wird die Schwingzahl automatisch verringert. Das Elektrowerkzeug bleibt dabei eingeschaltet.
- Die Funktion Adaptive Speed Control ist besonders für das Sägen und Trennen von harten Materialien wie Metall oder Hartholz geeignet.
- Zum Ein- und Ausschalten der Funktion Adaptive Speed Control drücken Sie die Modustaste (20) so oft, bis die Anzeige Adaptive Speed Control (18) leuchtet (ein) bzw. erlischt (aus).
Mithilfe der Funktion Stop Control wird die Gefahr reduziert, benachbarte Gegenstände zu beschädigen:
- Das Elektrowerkzeug schaltet sich am Ende eines Arbeitsvorgangs automatisch aus (z.B. wenn das Tauchsägeblatt das Werkstück verlässt). Die Anzeige Stop Control (19) blinkt als Hinweis auf die automatische Abschaltung.
- Schalten Sie das Elektrowerkzeug mit dem Ein-/Ausschalter (3) aus und für den nächsten Arbeitsvorgang wieder ein.
- Die Funktion Stop Control ist für das Sägen und Trennen von weichen und dünneren Materialen geeignet (wie z.B. Gipskarton, Schrankrückwände, dünne Sockelleisten oder Kunststoffe). Arbeiten Sie bei Verwendung der Funktion immer mit gleichmäßigem Anpressdruck. Bei härteren Materialien, ungleichmäßigem Arbeiten oder anderen Anwendungen (z.B. Schleifen) wird das Abschalten möglicherweise nicht ausgelöst. Stellen Sie deshalb sicher, dass sich hinter dem zu schneidenden Werkstück keine Stromleitung befindet.
- Zum Ein- und Ausschalten der Funktion Stop Control drücken Sie die Modustaste (20) so oft, bis die Anzeige Stop Control (19) leuchtet (ein) bzw. erlischt (aus).
Die Funktionen Adaptive Speed Control und Stop Control können einzeln oder kombiniert verwendet werden. Beim Ausschalten des Elektrowerkzeugs wird die Einstellung der Funktionen gespeichert.