User Interface
Das User Interface dient:
- zur Statusanzeige des Elektrowerkzeugs
- zum Ein-/Ausschalten der Funktionen Adaptive Speed Control und Stop Control
- zum Ein-/Ausschalten der Funktion KickBack Control
- zur Signalisierung von Warnungen (z.B. temperaturabhängiger Überlastschutz)
- zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Reset)
Hinweis: Beim ersten Drücken einer der Tasten auf dem User Interface (17) wird die Beleuchtung des User Interface eingeschaltet, erst danach können Einstellungen geändert werden.
Ändern Sie Einstellungen am User Interface (17) möglichst vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs.
Farbe Statusanzeige (14) | Bedeutung | Abhilfe |
---|---|---|
− | Elektrowerkzeug ausgeschaltet | − |
grün | Elektrowerkzeug eingeschaltet und betriebsbereit | − |
gelb | kritische Temperatur erreicht | Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und lassen Sie es abkühlen. |
Akku fast leer | Laden Sie den Akku. | |
Funktion KickBack Control ausgeschaltet | Schalten Sie die Funktion KickBack Control wieder ein. | |
rot blinkend | Rückschlag, Funktion KickBack Control ausgelöst | Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und beseitigen Sie gegebenenfalls die Blockade des Sägeblatts. |
rot | Elektrowerkzeug ist überhitzt. | Lassen Sie das Elektrowerkzeug abkühlen. |
Akku leer | Laden Sie den Akku. | |
4× blau blinkend | Reset ausgelöst | − |
Die Funktion Adaptive Speed Control ermöglicht präzise Schnitte:
- Bei eingeschalteter Funktion ist die Hubzahl zu Beginn des Schnitts niedrig. Dadurch kann das Sägeblatt so präzise wie möglich auf der gewünschten Schnittlinie positioniert werden.
- Sobald das Sägeblatt in das Werkstück eindringt, wird die Hubzahl automatisch auf die vorgewählte Hubzahlstufe erhöht.
- Nach Ende des Arbeitsvorgangs, wenn das Sägeblatt das Werkstück verlässt, wird die Hubzahl automatisch verringert. Das Elektrowerkzeug bleibt dabei eingeschaltet (solange der Ein-/Ausschalter (7) gedrückt wird).
- Die Funktion Adaptive Speed Control ist besonders für das Sägen und Trennen von harten Materialien wie Metall oder Hartholz geeignet.
- Zum Ein- und Ausschalten der Funktion Adaptive Speed Control drücken Sie die Modustaste (18) so oft, bis die Anzeige Adaptive Speed Control (16) leuchtet (ein) bzw. erlischt (aus).
Mithilfe der Funktion Stop Control wird die Gefahr reduziert, benachbarte Gegenstände zu beschädigen:
- Das Elektrowerkzeug schaltet sich am Ende eines Arbeitsvorgangs automatisch aus (wenn das Sägeblatt das Werkstück verlässt). Die Anzeige Stop Control (15) blinkt als Hinweis auf die automatische Abschaltung.
- Zum Ein- und Ausschalten der Funktion Stop Control drücken Sie die Modustaste (18) so oft, bis die Anzeige Stop Control (15) leuchtet (ein) bzw. erlischt (aus).
Die Funktionen Adaptive Speed Control und Stop Control können einzeln oder kombiniert verwendet werden. Beim Ausschalten des Elektrowerkzeugs wird die Einstellung der Funktionen gespeichert.

Ist die Funktion KickBack Control eingeschaltet, wird bei plötzlichem Rückschlag des Elektrowerkzeugs (z.B. durch ein blockiertes Sägeblatt) die Stromzufuhr zum Motor elektronisch unterbrochen.
Die Funktion KickBack Control ist standardmäßig eingeschaltet, in der Anzeige KickBack Control (13) leuchtet ON grün.
Wurde die Funktion KickBack Control durch einen Rückschlag ausgelöst:
- wird der Motor ausgeschaltet,
- leuchtet in der Anzeige KickBack Control (13) ON rot,
- blinkt die Statusanzeige (14) rot,
- blinkt das Arbeitslicht (9).
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter (7) los. Zur Wiederinbetriebnahme lösen Sie gegebenenfalls die Blockade des Sägeblatts und schalten dann das Elektrowerkzeug erneut ein.
Zum Ausschalten der Funktion KickBack Control drücken Sie die Taste KickBack Control (12). In der Anzeige KickBack Control (13) leuchtet OFF und die Statusanzeige (14) leuchtet gelb. Wird das Elektrowerkzeug länger als 5 min nicht benutzt oder wird der Akku entnommen, schaltet sich die Funktion KickBack Control automatisch wieder ein.
- Ist die Funktion KickBack Control defekt, lässt sich das Elektrowerkzeug nicht mehr einschalten. Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzeilen reparieren.